03191 Einführungspräsentation zum Informationssicherheitsmanagement
|
Die Präsentation eignet sich insbesondere zur Sensibilisierung und Motivation der an der Einführung des Informationssicherheits- Prozesses beteiligten Personen. So können Sie im Unternehmen für das Informationssicherheitsmanagement werben und das System und die Methoden bekannt machen. Die PowerPoint-Präsentation enthält insgesamt 24 Seiten. Auf den nächsten Seiten sind Auszüge hieraus abgebildet. Die Präsentation lässt sich an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Arbeitshilfen: von: |
Inhalt
Aus dem Inhalt der Einführungspräsentation zum Informationssicherheitsmanagement:
Aus dem Inhalt der Einführungspräsentation zum Informationssicherheitsmanagement:
| • | Beispiele aktueller Bedrohungen[ 03191_a.pptx] |
| • | Aktuelle Sicherheitsvorfälle |
| • | Erhöhtes Risiko durch Zunahme der Nutzung eigener Rechner am Arbeitsplatz |
| • | Bedrohungen für Informationen |
| • | Bedrohungen im Zusammenhang mit dem Datenschutz |
| • | ISMS nach ISO 27001:2013 |
| • | Informationssicherheit: Gemanagte Kombination aus Technik und Organisation |
| • | ISMS nach ISO 27001: Sicherheitsmanagement als kontinuierlicher Prozess |
| • | ISMS nach ISO/IEC 27001: Planung – Risikobasierte Steuerung von Sicherheitsmaßnahmen |
| • | ISMS nach ISO/IEC 27001: Gliederung |
| • | ISMS nach ISO/IEC 27001: Mindestdokumentation |
| • | ISMS nach ISO/IEC 27001: Einführung eines ISMS – Konzeption/ Dokumentation |
| • | Die Lage |
| • | Anforderungen |
| • | Zertifizierungen von Managementsystemen |
| • | Der Weg zu einem ISO/IEC 27001-Zertifikat |
| • | Ablauf einer Bestandsaufnahme für ISO/IEC 27001:2013 |
| • | Vorteile einer vorgelagerten Bestandsaufnahme |
| • | Zertifizierung nach ISO 27001 – Nutzen |
| • | Fit für alle Markt- und Kundenanforderungen |

03191_a.pptx