Update, Stand Februar 2020
Liebe Leserin, lieber Leser,
etwas das nahezu alle Unternehmen umtreibt ist die Frage nach der Notwendigkeit, Ausgestaltung und Rechtmäßigkeit einer Einwilligung für werbliche E-Mails. Der Beitrag „Datenschutz, Geheimnisse und Wettbewerbsrecht“ zeigt Ihnen u. a., was Sie tun müssen, um beim Newsletterversand keine Probleme zu bekommen.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und verbleibe Ihr
Uwe Lingscheid
Produktmanager IT und Datenschutz
Mit diesem Update erhalten Sie folgende neue und überarbeitete Beiträge:
Der Information Security Management Process
-
Was haben Datenschutz und Geschäftsgeheimnisse mit dem Wettbewerbsrecht zu tun? von Jana Thieme und Gerald Spyra
Gemeinsamkeiten und Unterschiede von UWG, DSGVO und GeschGehG
So gestalten Sie die Weitergabe und Verarbeitung datenschutzkonform
Rechtssicherer Versand werblicher E-Mail-Newsletter
Gebäude und Arbeitsumfeld sichern
-
Zeiterfassung – rechtliche, organisatorische und technische Anforderungen von Michael Stausberg
Alles was Sie über das aktuelle Urteil zur Erfassung von Arbeitszeiten wissen sollten
Rechtliche Anforderungen – organisatorische und technische Möglichkeiten
Relevante Kriterien identifizieren, erfassen und dokumentieren
- inkl. Checkliste „Tätigkeiten im Zeitwirtschaftsprozess erfassen“
- inkl. Checkliste „Anforderungen an Zeiterfassungssystem“
Richtlinien, Gesetze, Normen und Standards
-
Kurzhinweise: ISO/IEC 27034 – Anwendungssicherheit von Klaus-Rainer Müller
-
Kurzhinweise: ISO/IEC 20000 – Information technology von Christian Aust
-
Kurzhinweise: ISO/IEC TR 20000-3 – Guidance on scope definition and applicability of ISO/IEC 20000-1 von Christian Aust
-
Kurzhinweise: ISO 27701 – Erweiterung für das Datenschutzmanagement von Gerald Spyra